| SS-Project #1 November 2015 - Februar 2016 |
Wie einige von euch vielleicht schon mitbekommen haben, habe ich mit Sana (*klick*) ein Projekt am laufen. Jeden Monat sucht eine von uns der jeweils Anderen ein Buch aus, was diese dann lesen muss. Ich weiß gar nicht mehr wie wir auf
die Idee kamen. Jedenfalls, waren wir beide
gleichermaßen von dieser Idee begeistert und so war das SS-Projekt geboren, welches dann offiziell am 1. November. 2015 startete.
Wie bei jedem zivilisiertem Projekt gibt es einige Regeln, die ich für euch kurz zusammenfassen möchte.
1. Eine Partei sucht der anderen Partei ein Buch aus, welches diese innerhalb des Monats zu lesen hat. Dabei kann man sich an folgenden Punkten orientieren und inspirieren lassen:
- das Cover, bestimmte Farben, die Aufmachung etc.
- bestimmte Kurzbeschreibungen, Begriffe, Namen oder Atmosphären
- ein bestimmtes Genre oder Subgenre
- ein Zeitalter, eine Epoche, ein Land, ein Kontinet oder dergleichen
- ein bestimmtes Thema zB Rassismus
- bestimmte Eigennamen
- wenn man ideenlos ist, so wie ich, dann einfach nur einen Buchtitel nennen und sich am Leid des anderen ergötzen
- diese Liste wird spontan erweitert und so zurechtgerückt, dass das erwünschte Buch immer als Monatsbuch gilt
2. Zu dem Projekt gehört regelmäßiges spamen über den Fortschritt, dass Vorlesen per Sprachnachricht ganzer Passagen, Bilder von schönen Zitaten und Rants über Charaktere oder Handlungsstränge
3. Es darf keine (seelische) Gefahr für Mensch oder Buch entstehen.
4.
Zu jedem der Monatsbücher muss entweder eine Rezension oder eine kurze Meinung verfasst werden.
Sonderregelung: Sollte das Buch die Lust am Lesen töten, Kopfschmerzen verursachen und auch sonst einfach nur eine komplette Folter sein, dann darf das Buch nach Begründung und ernst gemeintem Versuch abgebrochen werden. Zehn Seiten lesen und dann abbrechen ist also nicht drin. Man sollte es wirklich versuchen. Dies sollte allerdings nur im Ausnahmefall eintreten.
Sonderregelung: Sollte das Buch die Lust am Lesen töten, Kopfschmerzen verursachen und auch sonst einfach nur eine komplette Folter sein, dann darf das Buch nach Begründung und ernst gemeintem Versuch abgebrochen werden. Zehn Seiten lesen und dann abbrechen ist also nicht drin. Man sollte es wirklich versuchen. Dies sollte allerdings nur im Ausnahmefall eintreten.
5.
Bei Stress, aus welchen Gründen auch immer, kann das Projekt mal in die Mittagspause gehen. Dies kann entweder für beide Parteien gelten oder (nach Absprache) nur für eine Partei.
6.
Bei jedem Tertialsende soll ein Beitrag auf den jeweiligen Blogs
veröffentlicht werden, der einen kleinen Überblick verschafft. Wessen durchschnittliche Bewertung am Ende besser ist darf einmal seinen angestauten Sadismus freien Lauf lassen oder sich selbst ein hübsches Büchlein gönnen.
#1 November 2015
Susi Sana
[3 Sterne] [3,5 Sterne]
Autorin: Jennifer Niven
Bei diesem Buch waren wir im Großen und Ganzen einer Meinung. Wir waren beide gespannt auf das Buch, welches auf Goodreads extrem gehypt wurde. Sana zog viele Parallelen zu "Das Schicksal ist ein mieser Verräter", während ich einfach nur sehr viel erwartet habe. Durch den extremen Hype erwartet man hier ein absolutes Meisterwerk und ist dann enttäuscht, wenn es halt nur ein durchschnittlicher Roman ist.
Wir waren beide der Meinung dass es genug Potenzial gab, es jedoch nicht ausgeschöpft wurde, viele Dinge zu schnell gingen und einige wichtige Aspekte untergingen.
Auch wenn Sanas Wertung um einen halben Stern besser ausfällt, so gab es im November keinen Gewinner.
#2 Dezember 2015
Susi Sana
Autoren: Johann Wolfgang von Goethe
Leo Tolstoy
Schon im November verkündete Sana mir dass sie mir "Faust" aufs Auge drücken würde. Also musste eine fiese Rache her. Ich überlegte lange hin und her, bis mir die rettende Idee kam. Mein Vater schwor mir, dass das Buch absolut grauenhaft wäre und ich wusste dass das ein mächtig fetter Klopper sein würde, also schrieb ich der lieben Sana breit grinsend, was ihr Buch für Dezember sein würde.
Wir haben es beide geschafft das jeweilige Buch zu Ende zu lesen und der Fairness wegen, habe ich mir sogar beide Teile dieser Tragödie angetan. Wirklich begeistert war allerdings keiner von uns. "Anna Karenina" war zu langgezogen, zu unspektakulär, zu langweilig.
Und ich habe mit "Faust" auch nicht unbedingt Freundschaft geschlossen. Ganz im Gegenteil. Ich habe es immer vor mir her geschoben und dadurch alte Gewohntheiten aus der Schulzeit wieder auferstehen lassen. Am 31. Dezember, wenige Stunden vor Beginn meiner Nachtschicht, habe ich dieses ... Ding dann schließlich zu Ende gelesen.
Ich las
die letzten Zeilen von „Faust“ laut vor, den Finger auf das
Aufnahmesymbol für Sprachnachrichten gedrückt und dann warf ich das
Buch schwungvoll durch mein Zimmer nachdem ich den letzten Satz oder Vers, oder was auch immer das ist, gelesen hatte
Lange Rede, kurzer Sinn. Wir haben beide verloren.
#3 Januar 2016
Susi Sana
[3 Sterne] [4,5 Sterne]
"Ein Contemporary-Roman, bei dem weder ein Mensch noch eine menschenähnliche Gestalt auf dem Cover ist."
"Lies mal Fitzek, der ist echt gut. Mein Favorit ist Splitter."
Autoren: Wolfgang Herrndorf
Sebastian Fitzek
Ich hatte Sana schon länger mit meiner Liebe zu Sebastian Fitzek genervt. Allerdings, hatte sie es bisher immer abgelehnt ein Buch von ihm zu lesen. Aber jetzt konnte ich ja entscheiden! Und das tat ich. Und ich hatte recht, sie mochte es. Sie war begeistert, mochte die Spannung und den Schreibstil und ich habe mir sadistisch ins Fäustchen gelacht, wenn sie mir ihre Vermutungen und Theorien schrieb.
Ich hingegen dachte mir, dass ich mal eine der SuB-Leichen los werde. "Tschick" habe ich damals von dem Exfreund meiner Schwester zum 19. Geburtstag geschenkt bekommen. Ähm ja, liebe Leute, inwzsichen bin ich 21. Ihr seht das Problem also. Es war jetzt nicht schlecht, aber wirklich umgehauen hat es mich auch nicht. Stellenweise kam es mir zu überzogen und überstürzt vor und ich bin mit den Charakteren nicht so recht warm geworden.
Ganz klarer Sieg für Sana.
#4 Februar 2016
Susi Sana
[2,5 Sterne] [3 Sterne]
"Mein Lieblingsbuch."
"Ein Buch, welches in der Vergangenheit spielt."
Autoren: Stephen Chobsky
F. Scott Fitzgerald
Ich gehe bisher wirklich leer aus bei diesem Projekt. Da gebe ich der lieben Sana mein Lieblingsbuch als Monatsbuch und dann mag die das einfach nicht. Das geht ja wohl mal gar nicht. Nein, Spaß beiseite. Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so, wäre ja langweilig wenn wir nichts mehr zum diskutieren hätten.
"The perks of being Wallflower" hatte für Sana einfach nichts was sie wirklich umhauen konnte. Sie wurde mit dem Protagonisten nicht warm und hatte auch sonst viel zu meckern. Ich verdränge immer, was sie alles nicht mochte, weil ich ihre Meinung einfach nicht teile. Aber die Rache dafür kam dann wohl im März :)
Ich hatte es im Februar erneut nicht leicht. "Der große Gatsby" war eine weitere SuB-Leiche und jetzt weiß ich auch warum. Es war unspektakulär, langweilig, an den falschen Punkten aufgebauscht und einfach nur unterstes Mittelfeld.
Und damit hätten wir erneut keinen Gewinner.
Die liebe Sana liegt also ganz klar mit 3,25 Sternen vorne, während ich irgendwo mit 2,38 Sternen hinterherhumple und meine Mitstreiterin verfluche. Es macht definitiv Spaß dieses Projekt zu führen und auch wenn wir uns stellenweise Bücher zumuten, die wir freiwillig niemals anfassen würden, so ist es doch interessant zu sehen wie andere Menschen Bücher bewerten die wir selbst vielleicht sogar abgöttisch lieben.
Das Projekt wird also weitergeführt und der März ist ja auch schon wieder rum. Spoiler: Ich habe von der Sonderregel Gebrauch gemacht. Das lag aber nicht nur an dem Buch an sich (auch wenn es sterbenslangweilig, langatmig und so nervig wie eine Fliege war), es lag vor allem daran, dass ich für zwei Wochen einfach keinen Kopf zum Lesen hatte und erstmal mit einigen Dingen klarkommen und mich umarragnieren musste. Schlecht fand ich das Buch aber trotzdem, während Sana wieder begeistert war. Jaja, so spielt das Leben nunmal.
Bis denne, Freunde der Sonne :)
Hoffentlich läuft es im zweiten Tertial wesentlich besser für dich XD Tut mir voll Leid, dass du nix für dich finden konntest außer einem Hassbuch XD
AntwortenLöschenJetzt tu mal nicht so :D
LöschenNa ja, wir wissen ja beide wie toll der März für mich lief xDD