Donnerstag, 29. November 2018

| Rezension | Und jetzt lass uns tanzen


Fakten


OriginaltitelEh bien dansons maintenant !
Originalsprache: Französisch
Autor/in: Karine Lambert
Erscheinungsdatum: 2016
Buchreihe: Einzelband
Seitenanzahl: 222 Seiten

deutsches Cover
Originalcover







Inhalt


Beinahe wären sie einander nie begegnet: Marcel, der den Sternenhimmel liebt, und Marguerite, die nur dem Tag Schönheit abgewinnen kann. Er, für den nur die Freiheit zählt, und sie, die ausnahmslos allen Regeln folgt. Doch dann verlieren beide ihre langjährigen Ehepartner. An diesem Wendepunkt in ihrem Leben treffen sie aufeinander und stellen überrascht fest, dass sie über die gleichen Dinge lachen. Wagen sie es auch, noch einmal zu lieben?

Meine Meinung


Und jetzt lass uns tanzen“ ist kurzweilige Unterhaltung. Der Schreibstil ist flüssig und hat irgendwie etwas Geschmackvolles. Man merkt beim Lesen schon, dass die Protagonisten deutlich älter sind als der Durchschnitt. Allerdings kommt genau dadurch bei mir dann auch etwas Unverständnis auf. Die Protagonistin war über fünfzig Jahre mit einem Mann verheiratet der sie kontrolliert und unterdrückt hat und auch wenn sie es nie als negativ empfunden hat, konnte ich nicht anders als mit großen Augen dazusitzen. Ich meine … wer siezt denn schon seinen Ehepartner?

Auch hält sich durch diese Konstellation dann die Thematik der Trauer in Grenzen, da Marguerite nicht wirklich trauert. Es ist eher eine Leere, die Abwesenheit von Gewohnheiten, die sich durch die ersten Kapitel zieht. Was auch besser in die Geschichte gepasst hat. Eine alles umfassende Trauer wäre irgendwie unglaubwürdig gewesen.

Diese Einschränkungen, die Marguerite ihr Leben lang geduldet hat, führen dann dazu, dass man sich für ihre Entwicklung nur umso mehr freut. Es sind wirklich die ganz kleinen Dinge, die sie nun genießen kann und man freut sich als Leser einfach für sie, dass sie endlich, dass machen kann, was sie möchte.

Auch die Geschichte des männlichen Protagonisten hat mich jetzt nicht vom Hocker gehauen. Sie ist da, sie ist passiert. Aber irgendwie lässt sie einen kalt. Vielleicht liegt es auch an der Kürze des Buches, aber emotional konnte ich mich nicht in die Charaktere hineinversetzen. Leider, ist dann das ganze Buch genau so: es ist nett, es ist da. Aber man hat absolut nichts verpasst, wenn man es nicht gelesen hat. Und man hat auch einfach nicht viel dazu zu sagen, außer: "Ja, war ganz nett."

Fazit


Und jetzt lass uns tanzen“ ist kurzweilige Unterhaltung, die mich jedoch nicht berührt hat. Man hat nichts verpasst, sollte man dieses Buch nicht lesen. Karine Lambert erzählt eine Liebesgeschichte in hohem Alter und wie sich die Charaktere an den kleinen Dingen erfreuen. Anscheinend entwickelt man sich im Alter wieder zurück, denn ein bisschen Instalove war das ja schon. Da hier aber nicht gleich von Herzen und Liebe geredet wurde, konnte ich das gut verdrängen, sodass es im Endeffekt keine negativen Auswirkungen auf das Gesamtbild hatte.

3/5 Sternen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen