Donnerstag, 13. September 2018

| Quickies |

Skulduggery Pleasant: Das Groteskerium kehrt zurück

von Derek Landy 

Erscheinungsdatum: 2007

Der zweite Teil „Skulduggery Pleasant: Das Groteskerium kehrt zurück“ wirkt schnell wie ein Füllerband. Es macht immer noch Spaß, ist kreativ, actionreich und liest sich schnell. Die Charaktere harmonieren sehr gut miteinander. Vor allem Protagonistin Walküre* hat schon eine beachtliche Entwicklung durchgemacht. Ich bin gespannt, wie sie sich stetig mit der Geschichte entwickeln wird.
Nichtsdestotrotz wirkt dieser zweite Band wie ein Füller. Die ganze Handlung rum um das Groteskerium ist jetzt nicht langweilig, doch wirklich packen konnte sie mich auch nicht. Es ist eine Vorbereitung auf kommende Handlungsstränge. Die Antagonisten wollten nicht so ganz überzeugen
Am Ende geht wieder alles wahnsinnig schnell und ehe man es sich versieht, ist man am Ende angekommen und ein weiteres Abenteuer ist beendet.
Alles in allem ist „Skulduggery Pleasant: Das Groteskerium kehrt zurück“ durchaus ein gutes Buch, welches Spaß macht. Im Gegensatz zu anderen Bänden betrachtet gehört es jedoch zu den schwächeren.


3,5/5 Sternen


Die Grimm-Chroniken: Die Apfelprinzessin 
 von Maya Shepherd

Erscheinungsjahr: 2018 


Die Grimm-Chroniken: Die Apfelprinzessin“ liest sich wie ein sehr ausführlicher Prolog. Jedoch, ist das ein sehr vielversprechender Prolog. Maya Shepherd hat einen schönen Schreibstil. Ruhig und atmosphärisch. Selbst, teils langgezogene Beschreibungen, wirken nicht langweilig. Was auch an der wirklich schönen Stimme der Sprecherin Marlene Rauch liegen kann.
Zu keinem Zeitpunkt kam Langeweile auf und dass, obwohl ich bei Hörbüchern normalerweise die Geduld einer Gurke habe.
Die Vermischung von Märchen, Fantasy und Realität hat mir von Anfang zugesagt. Ebenso die Dynamik der Protagonisten Will, Maggie und Joe. Sie funktionieren als Gruppe sehr gut und ich bleibe gespannt wie die Geschichte der Drei weitergeht. Noch, ist man völlig im Dunkeln und kann nur wilde Theorien spinnen.
Einzig an die Geschichte von Mary und Dorian kam ich nicht ganz ran; sie ist noch sehr undurchsichtig und konnte mich nicht so packen, wie es die Geschichte der Anderen drei tat.
Jedoch, sollte man nicht aus den Augen verlieren, dass es sich hierbei um den ersten von, möglicherweise, sehr vielen handelt und ein bisschen Rätselraten nicht unbedingt etwas Schlechtes sein muss.
Ich bleibe definitiv dran und werde mir die Tage, anstatt Musik, den zweiten Teil des Hörbuches auf dem Arbeitsweg genehmigen.

4/5 Sternen

Skulduggery Pleasant: Die Diablerie bittet um Sterben

von Derek Landy

Erscheinungsdatum:  2008

Skulduggery Pleasant: Die Diablerie bitte zum Sterben“ ist der, inzwischen, dritte Teil dieser Buchreihe. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, wirkt dieser Teil nicht wie ein Lückenfüller, der nachkommende Handlungsstränge vorbereitet.
Gang im Gegenteil, es werden einigen sogar zu Ende geführt oder weiter gesponnen. Die Protagonisten sind nach wie vor sympathisch und funktionieren hervorragend in den unterschiedlichsten Kombinationen. Glücklicherweise wird Walküre endlich etwas selbstständiger und ist nicht mehr allzu sehr auf die Hilfe ihrer Freunde angewiesen. Auf lange Sicht hätte das einen nervigen Nebeneffekt gehabt, wenn das Kind dauernd gerettet werden muss. Ich kann gar nicht sagen, wie froh ich bin, dass Walküre a) mit jedem Teil älter wird und b) mir nicht so auf die Nerven geht wie andere Charaktere in diesem Alter es oft tun.
Vor allem das Ende hat mir gut gefallen. Es war spannend und actionreich. Relativ am Ende gibt es auch eine Szene, die sich deutlich vom Rest abhebt. Derek Landy hat einen sehr einfachen Schreibstil. Diese Szene jedoch ist, verglichen mit dem restlichen Buch, wirklich beeindruckend zu lesen. Jaaa, und dann kommt ein Cliffhanger und ich war froh, dass ich den nächsten Band schon im Regal stehen habe. 

4/5 Sternen 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen