#1
Wirtschaftsenglisch
Lehrerin: „Bilden Sie aus 5 Vokabeln
dann jeweils einen Satz.“
Maurice: „Ich kann nicht mal 5
Vokabeln.“
#2
Wirtschaftsenglisch.
Die Lehrerin hält zwei Finger hoch.
Lehrerin: „Ich halte drei Finger
hoch.“
#3
Wirtschaftsenglisch.
Ich murmel zu Doreen: „Hat der 10 Jahre lang die Schule geschwänzt?“
Marcel leicht aggressiv: „Hab ich.
Hast du Problem?“
Ich, ebenfalls in einem aggressiven
Tonfall: „Hast du EIN Problem. Artikel, mein Freund!“
#4
Warenpräsentation.
Lehrerin: „Das hat nicht jedes
Geschäft. Fachgeschäfte haben das.“
Michelle: „Eingang!“
#5
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle.
Einige Mitschüler halten nicht den
Mund.
Lehrerin: „Nicht die Mutti nerven!“
#6
Warenverkaufskunde. Die
Fettgehaltsstufen des Käse, also Halbfettstufe, Dreviertelstufe,
Vollfettstufe.
Lehrerin: „Was kommt nach halb?“
Michelle: „5 nach Halb.“
#7
Warenverkaufskunde.
Robert zu Marius:
„Hör auf rumzunuscheln.“
#8
Warenverkaufskunde.
Silvana: „Das Wasser löst sich auf.“
#9
Warenverkaufskunde.
Raoul: „Vorzugsmilch ist der Onkel
von Rohmilch.“
Die Lehrerin hat einen Lachflash.
#10
Wirtschaftsenglisch.
Lehrerin: „Warum ist das falsch?“
Flo: „Weiß ich doch nicht.“
#11
Kommunikation.
Mitschüler: „Das Ding da ...“
Lehrer: „Das nennt man Diagramm in
der Fachsprache.“
#12
Kommunikation.
Maurice: „Ey, Diggah!“
Marcel: „Was Alter?“
Lehrer: „Wir warten während die
Herren sich wieder auf höchstem Niveau unterhalten.“
#13
Einzelhandelsbetriebswirtschaftslehre.
Thema: Kaufverträge und wann diese
zustande kommen.
Lehrerin: „Michelle bietet mir eine
Uhr für 25€ an.“
Michelle: „Okay.“
Lehrerin: „Ich sage dann, ja ich
kaufe Ihnen die Brille für 25€ ab.“
Michelle: „Ich dachte 'ne Uhr.“
Lehrerin: „Darum geht’s ja!“
#14
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle.
Ich bin mit meinen Aufgaben fertig und
lese. Manchmal benutze ich einen auf Antik getrimmten Buchumschlag,
vor allem wenn ich solche Schandflecken der Literatur wie „Rush of
Love“ lese.
Flo, hinter mir: „Was'n
das? Zauberbuch aus Hogwarts?“
Meine Sitznachbarin Doreen kriegt einen
Lachflash.
#15
In der Pause.
Wir besprechen als Klasse
unsere Unzufriedenheit mit unserer Englischlehrerin.
Flo: „Die ist wie 'ne
Valiumtablette.“
#16
Wirtschaftsenglisch.
Mir ist schon den ganzen morgen
schlecht und ich habe extreme Kopfschmerzen, meine Mitschüler sind
extrem laut.
Ich: „Könnt ihr alle
mal 'ne Oktave runterfahren?“
Maurice: „Was'n mit dir los? Keinen
Kaffee gehabt?“
Ich: „Ne, die Kaffeemaschine hat
geklemmt.“
Ich bemerke was ich gesagt habe und
fange extrem an zu lachen.
#17
Warenpräsentation.
Wir sollen die Wirkung von Farben in
den Geschäften beurteilen.
Flo: „Wie viel Grad hat blau?“
#18
Sozialkunde.
Unser Lehrer informiert uns über die
anstehende Projektwoche.
Lehrer: „Ich will keine Restegruppe.
Also Rudis Resterampe will ich hier definitiv nicht haben!“
#19
Sozialkunde.
Wir sprechen immer noch über die
Projektwoche und wie es gehandhabt wird, sollte jemand fehlen.
Robert: „Was is'n hier mit Los Marcos
und den anderen Kiddies die immmer nur da sind, wenn sie den Weg mal
zufällig gefunden haben?“
#20
Sozialkunde.
Thema: Tarifverhandlungen und
Tarifverträge
Lehrer: „Was sind die Arten der
Tarifverträge?“
Silvana: „Tarifverhandlungen!“
#21
Einzelhandelsbetriebswirtschaftslehre.
Lehrerin: „Wenn Sie sich das so
merken können, dann ist das in Ordnung.“
Raoul: „Na ist es denn richtig?“
Lehrerin: „Ja. Eigentlich nicht.
Nein, es ist falsch.“
Maurice: „Sie hat nur keinen Bock mit
dir zu diskutieren!“
#22
Sport.
Wir sehen uns ein Video an und sollen
zeitgleich mit den Damen im Video die Bewegungen machen. Es ist ein
Yogavideo.
Sunni: „Ich hatte noch nie so
schnelle Stellungswechsel.“
#23
Warenverkaufskunde.
Thema: Gemüse
Lehrerin: „Was ist denn das Besondere
am Rosenkohl?“
Michelle: „Der schmeckt nicht.“
#24
Wirtschaftsenglisch.
Ein Mitschüler kommt fünf Minuten zu
spät.
Anderer Schüler: „Ey Flo, was los?
Bahn verpasst?“
Lehrerin: „Sind sie Florian?“
Doreen: „Ne, das ist Günther. Der
ist neu.“
#25
Wirtschaftsenglisch.
Mitten im Unterricht dreht Sunni sich
um um mir was zu erzählen. Die Lehrerin starrt sie die ganze Zeit an
und wartet auf ihre Aufmerksamkeit.
Lehrerin: „Hey, Sunni.“
Sunni dreht sich um: „Ja. Hi.“
#26
Wirtschaftsenglisch.
Lehrerin: „Da lief doch neulich etwas
über Geldfälscher. Wie hieß das? „Morgen hör ich auf“ oder so
ähnlich.“
Marvin lachend: „Morgen hör ich auf.
Aber heute drucke ich noch.“
#27
Warenpräsentation.
Thema: Die Wirkung der Innengestaltung.
Lehrerin: „Wo sieht man oft
Linoleumfußböden?“
Sunni: „Im Jobcenter.“
#28
Sozialkunde.
Lehrer: „Bei Aldi findet man dann
irgendwann 'ne Verkäuferin unter einem Regal liegen, so schwer wie
die zu finden sind.“
#29
Sozialkunde.
Thema: Tarifverträge und
Gewerkschaften
Lehrer: „Weiß einer von euch wofür
VER.Di steht?“
Silvana: „Die Streiker!“
#30
Einzelhandelsbetriebswirtschaftslehre.
Lehrerin: „Kraft aus meiner
Wassersuppe.“
#31
Einzelhandelsbetriebswirtschaftslehre.
Thema: Ratenzahlung und wo sie möglich
ist.
Michelle: „Bei Pay Pal geht das
neuerdings auch.“
Flo: „Was? Beim Bäcker?“
#32
Einzelhandelsbetriebswirtschaftslehre.
Lehrerin: „Und da ist es scheißegal
ob Sie die Lieferung per Post oder per Brieftaube bekommen.“
#33
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle.
Vertretung. Der Lehrer macht die
Anwesenheit.
Lehrer: „Steht da Anton?“
Antonia: „Ne, da steht Antonia.“
Robert: „Anton ist der stärkste im
Knast.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen