Fakten
Originaltitel: -
Originalsprache: Deutsch
Autor: Sebastian Fitzek
Erscheinungsdatum: 2016
Buchreihe: Einzelband
Seitenanzahl: 432 Seiten
![]() |
Cover |
Inhalt
Einen Mann, dessen Namen sie nicht kennt und den sie noch nie gesehen hat, obwohl sie schon seit Jahren in ihrer Straße lebt …
Meine Meinung
„Das Paket“ ist eindeutig ein
Fitzek-Thriller wie ich ihn liebe. Spannend und fesselnd, der Leser
ist ständig am Rätsel raten. Der Autor haucht seinen Protagonisten
Leben ein, er erschafft keine Charaktere, sondern Persönlichkeiten
und nimmt sich immer die Zeit, die Geschichte der agierenden Person
zu erzählen.
Wie in einigen anderen Büchern von Sebastian Fitzek steht auch in „das Paket“ die Psyche des Menschen im Vordergrund, was wieder einmal hochinteressant und auch seht gut umgesetzt wurde. Die vorkommenden Störungen erschweren das Leben von Emma um ein vielfaches und wecken das Mitleid des Lesers. Während der Kenner sich vielleicht in eine dunklere Zeit seines Lebens zurückversetzt fühlt. Wie immer spielt Fitzek mit der Psyche des Menschen und wirft einen Blick in die dunkelsten Abgründe der menschlichen Seele, verurteilt jedoch niemanden, sondern gibt jedem eine Stimme.
Ebenso spielt er mit den Theorien des Lesers. Auch wenn ich, ehrlich gesagt, schon nach einem Viertel meine (richtige) Vermutung hatte, habe ich ums Verrecken herumgerätselt wieso, weshalb, warum und vor allem wie. Ist ja schließlich nichts was man mal eben in der Mittagspause macht. Die Enthüllungen haben dann, in meinen Augen, durchaus Sinn ergeben und haben logisch auf den vorherigen Ereignissen und Eindrücken aufgebaut. Hier wurde also keine Erklärung einfach aus dem Finger gezogen und dem Leser serviert, aber das habe ich bei Fitzek auch gar nicht erwartet.
Das Ende hat mir dann auch nochmal richtig gut gefallen. Die Art und Weise wie der Täter überführt wurde … hach ja, das war ein richtig schöner Mittelfinger mitten ins Gesicht. Herrlich, so liebe ich das!
Wie in einigen anderen Büchern von Sebastian Fitzek steht auch in „das Paket“ die Psyche des Menschen im Vordergrund, was wieder einmal hochinteressant und auch seht gut umgesetzt wurde. Die vorkommenden Störungen erschweren das Leben von Emma um ein vielfaches und wecken das Mitleid des Lesers. Während der Kenner sich vielleicht in eine dunklere Zeit seines Lebens zurückversetzt fühlt. Wie immer spielt Fitzek mit der Psyche des Menschen und wirft einen Blick in die dunkelsten Abgründe der menschlichen Seele, verurteilt jedoch niemanden, sondern gibt jedem eine Stimme.
Ebenso spielt er mit den Theorien des Lesers. Auch wenn ich, ehrlich gesagt, schon nach einem Viertel meine (richtige) Vermutung hatte, habe ich ums Verrecken herumgerätselt wieso, weshalb, warum und vor allem wie. Ist ja schließlich nichts was man mal eben in der Mittagspause macht. Die Enthüllungen haben dann, in meinen Augen, durchaus Sinn ergeben und haben logisch auf den vorherigen Ereignissen und Eindrücken aufgebaut. Hier wurde also keine Erklärung einfach aus dem Finger gezogen und dem Leser serviert, aber das habe ich bei Fitzek auch gar nicht erwartet.
Das Ende hat mir dann auch nochmal richtig gut gefallen. Die Art und Weise wie der Täter überführt wurde … hach ja, das war ein richtig schöner Mittelfinger mitten ins Gesicht. Herrlich, so liebe ich das!
Fazit
„Das Paket“ ist ein spannendes
und packendes Buch, welches zum Rätselraten verführt. Wie so oft
hat Sebastian Fitzek den Charakteren nicht nur eine Geschichte,
sondern eine Stimme gegeben. Auch wenn ich relativ früh mit meiner
Vermutung richtig lag, so wurde es nicht langweilig. Das warum und
wie ist sowieso immer mit das Interessanteste. Ein Fitzek-Thriller
wie ich ihn gerne lese. Eigentlich bin ich gar nicht so der
Krimileser, aber meine jährliche Fitzek-Dosis hat mich noch nie
enttäuscht.
5/5 Sternen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen